Craft BeerCraft Beer

Lagerbier ist ein Bier, das bei niedriger Temperatur gebraut und gelagert wird. Sie können hell, bernsteinfarben oder dunkel sein. Helles Lagerbier ist die am häufigsten konsumierte Biersorte.

Der Begriff "Lager" stammt aus dem Deutschen und bedeutet "Lagerung", da das Bier vor dem Trinken gelagert wurde - traditionell in denselben kühlen Höhlen & Kellern, in denen es auch gegärt wurde.
Neben der Reifung im Kühllager zeichnen sich die meisten Lagerbiere durch die Verwendung von Saccharomyces pastorianus aus, einer "untergärigen" Hefe, die bei relativ kalten Temperaturen gärt.

Steckbrief

Alkoholgehalt: 3,5 - 5,5 % Vol.
Stammwürze: 10 - 14 °P
Hefe: untergärig
IBU: 5 - 25 IBU
EBC: 4 - 16 EBC

Etymologie

Bis zum 19. Jahrhundert bezeichnete das deutsche Wort Lagerbier alle Arten von untergärigem, kühl gelagertem Bier in normalen Stärken. Heute bezeichnet es in Deutschland vor allem die süddeutschen Biersorten "Helles" und "Dunkel".
Pilsner (im Jahr 1842 in Dresden "geschaffen"), ein stärker gehopftes helles Lagerbier, wird auch als "Pilsener" oder "Pils" bezeichnet. Andere Lagerbiere sind Bock, Märzen und Schwarzbier. Im Vereinigten Königreich bezieht sich der Begriff im Allgemeinen auf helle Lagerbiere, die vom Pilsner Stil abgeleitet sind.

Stile

Die weltweit hergestellten Lagerbiere unterscheiden sich stark in Geschmack, Farbe, Zusammensetzung und Alkoholgehalt.

Die Farbe von Lagerbieren reicht von extrem blass über bernsteinfarbene Biere wie das Wiener Lagerbier bis hin zu dunkelbraunen und schwarzen Bieren wie Dunkel und Schwarzbier. Die Farbtiefe ergibt sich aus der spezifischen Getreidesorte, die für die Biere verwendet wird. Für hellere Lagerbiere wird ungeröstete Gerste verwendet, und es können sogar andere Getreidesorten wie Reis oder Mais hinzugefügt werden, um die Farbe aufzuhellen und dem Geschmack einen knackigen, hellen Abschluss zu verleihen. Bei dunkleren Lagerbieren werden geröstete Körner und Malze verwendet, um ein stärker geröstetes, sogar leicht verbranntes Geschmacksprofil zu erzeugen. Zu den üblicherweise als Lagerbiere eingestuften Sorten gehören:

Helles Lagerbier

Die weltweit am häufigsten hergestellten Lagerbiere sind helle Lagerbiere. Der Geschmack dieser hellen Lagerbiere ist in der Regel mild, und die Hersteller empfehlen oft, die Biere gekühlt zu servieren.

Helles Lagerbier ist ein sehr helles bis goldfarbenes Lagerbier mit einem gut abgeschwächten Körper und edler Hopfenbittere. Das Brauverfahren für dieses Bier entwickelte sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als Gabriel Sedlmayr die Technik des Pale Ale-Brauens in die Spatenbrauerei in Deutschland zurückbrachte und sie auf die bestehenden Lagermethoden anwandte.

Dieser Ansatz wurde von anderen Brauern aufgegriffen, insbesondere von Josef Groll, der in Böhmen (heute Teil der Tschechischen Republik) das erste Pilsner Bier - Pilsner Urquell - herstellte. Die daraus resultierenden hellen, schlanken und stabilen Biere waren sehr erfolgreich und verbreiteten sich allmählich rund um den Globus, so dass sie heute die am häufigsten konsumierte Biersorte der Welt sind.

Wiener Lagerbier

Der Wiener Lagerbierstil wurde von Anton Dreher in den späten 1830er Jahren entwickelt, indem er die Kenntnisse über die Herstellung von hellem Malz, die er 1833 auf einer gemeinsamen Reise mit Gabriel Sedlmayr nach England und Schottland erworben hatte, mit der kalten Untergärung unter Verwendung von Lagerhefe kombinierte, die er von Gabriel Sedlmayr erhalten hatte. Ende 1840 mietete Anton Dreher einen Keller, um sein Bier unter kalten Bedingungen reifen zu lassen, ein Verfahren, das als "Lagern" bezeichnet wird. Das daraus resultierende Bier war rein im Geschmack und für die damalige Zeit relativ hell, da rauchfreie "englische" Heißluftöfen verwendet wurden, was zu einer hellen Bernsteinfarbe führte.

Der Bierstil wurde international bekannt, insbesondere durch das Restaurant und die Bierhalle der Brauerei Dreher auf der Weltausstellung 1867 in Paris, und wurde von vielen der von deutschen Einwanderern gegründeten US-amerikanischen Lagerbierbrauereien kopiert. Das erste bernsteinfarbene Oktoberfest-Märzen, das 1872 von der Franziskaner-Leistbräu gebraut wurde, war ebenfalls ein Bier nach Wiener Art, das in einer höheren Stärke gebraut wurde.

Der Wiener Lagerbierstil hat bis heute überlebt, vor allem dank der aufkommenden Mikrobrau-, Hausbrau- und Craft-Bier-Szene in den Vereinigten Staaten in den 1980er und 1990er Jahren. Dank des Einflusses der amerikanischen Craft-Bier-Bewegung ist das Wiener Lagerbier auch in Europa wieder zu finden, einschließlich traditioneller österreichischer Brauereien wie Ottakringer und Schwechater, die diesen hellen, bernsteinfarbenen Bierstil wieder in ihr Biersortiment aufgenommen haben.

Bemerkenswerte Beispiele für Vienna Lager in den USA sind Brooklyn Lager, Samuel Adams Boston Lager, Great Lakes Eliot Ness, Devils Backbone Vienna Lager, Abita Amber, Yuengling Traditional Lager, Dos Equis Ámbar und August Schell Brewing Company Firebrick. In Norwegen hat der Stil etwas von seiner früheren Beliebtheit behalten und wird immer noch von den meisten großen Brauereien gebraut.

Dunkles Lagerbier

Lagerbiere waren wahrscheinlich bis in die 1840er Jahre hauptsächlich dunkel; helle Lagerbiere waren erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts üblich, als der technische Fortschritt ihre Herstellung erleichterte. Dunkle Lagerbiere reichen von bernsteinfarben bis zu dunklem Rotbraun und können je nach Region, Farbe oder Brauverfahren als Wiener, bernsteinfarbenes Lagerbier, Dunkel, Tmavé oder Schwarzbier bezeichnet werden.

Tmavé ist das tschechische Wort für "dunkel" und damit die Bezeichnung für ein dunkles Bier in der Tschechischen Republik - Biere, die so dunkel sind, dass sie schwarz sind, werden als černé pivo, "Schwarzbier", bezeichnet. Dunkel ist das deutsche Wort für "dunkel" und damit die Bezeichnung für ein dunkles Bier in Deutschland. Mit einem Alkoholgehalt von 4,5 bis 6 Volumenprozent ist Dunkel schwächer als Doppelbock, ein weiteres traditionelles dunkles bayerisches Bier. Dunkel war der ursprüngliche Stil der bayerischen Dörfer und Landschaften. Schwarzbier, ein viel dunkleres, fast schwarzes Bier mit einem schokoladen- oder lakritzartigen Geschmack, ähnlich wie Stout, wird in Sachsen und Thüringen gebraut.

Lager vs. Ale

Ales werden mit einer obergärigen Hefe gebraut, die bei mittleren Raumtemperaturen gedeiht (15° - 24° Celsius). Die Hefeart und die Gärtemperatur verleihen dem Ale einen fruchtigeren und würzigeren Geschmack als Lagerbiere. Im Allgemeinen sind Ales robuster und komplexer. Zu den gängigen Ale-Sorten gehören Pale Ale, India Pale Ale, Amber Ale, Porter und Stouts.

Im Gegensatz dazu werden Lagerbiere mit untergärigen Hefen hergestellt, die am besten bei kühleren Temperaturen zwischen 5° und 12° Celsius arbeiten. Die Gärung verläuft langsamer und das Bier ist stabiler, so dass es länger gelagert werden kann. Die Hefe ist im fertigen Bier tendenziell weniger präsent. Lagerbiere sind reiner und knackiger und betonen den Hopfen- und Malzgeschmack. Zur Familie der Lagerbiere gehören Pilsner und Bock.

Lager vs. Export

Bei beiden handelt es sich um untergärige Vollbiere. Der Unterschied der beiden Bierstile liegt darin, dass das Exportbier stärker eingebraut wird als das Lagerbier. So wurde das Export im 19. Jahrhundert haltbarer und war damit für den Transport besser geeignet (daher auch die Bezeichnung Export). Aus der Brautechnik resultierte ein höherer Alkoholanteil (5 - 7 %) und ein kräftigerer (vollmundiger) Geschmack, der aber auch bitterer ist.

Geschichte

Im 19. Jahrhundert, vor dem Aufkommen der Kühltechnik, gruben die deutschen Brauer Keller für die Lagerung und füllten sie mit Eis aus nahe gelegenen Seen und Flüssen, das das Bier während der Sommermonate kühlte. Um die Keller zusätzlich vor der Sommerhitze zu schützen, pflanzten sie Kastanienbäume, die zwar ein dichtes Blätterdach hatten, aber nur flache Wurzeln, die nicht in die Höhlen eindrangen. Aus der Praxis des Bierausschanks an diesen Orten entwickelte sich der moderne Biergarten.

Der Aufstieg des Lagerbiers war mit der Entwicklung der Kältetechnik verknüpft, da die Kühlung es ermöglichte, Lagerbier das ganze Jahr über zu brauen (zuvor war das Brauen im Sommer vielerorts in Deutschland verboten), und eine effiziente Kühlung machte es auch möglich, Lagerbier an mehr Orten zu brauen und bis zum Ausschank kalt zu halten. Die ersten großen gekühlten Lagertanks wurden 1870 von Carl von Linde für die Spatenbrauerei von Gabriel Sedelmayr in München entwickelt.

Empfehlungen

Limelight Session / Munich Brew Mafia

Trainingslager / Mashsee Brauerei

Berliner Berg Lager / Berliner Berg

Vienna / Batzen Bräu

Dämonic Science / Probrau & 3Floyds

Bavarian / Himburgs Braukunstkeller

Wildwuchs Schlankes / Wildwuchs Brauwerk

Basislager / Pax Bräu

Brothers IPL / Hopfenhacker

Faust Hochzeitsbier (New Style), Brauhaus Faust

Weyermann® Sissi´s Wiener Lager, Mich. Weyermann®